1895 – 1950, Silikatchemiker

1910 – 1982, Schriftsteller

1771 – 1829, Oberforstmeister

1742 - , kurfürstlich-sächsischer Kammersekretär in Dresden, ab 1794 Obersteuersekretär

1765 - 1831, Mitglied des Kreuzchores und Ausbildung in Dresden, 1814 Kantor in Senftenberg, 1816-1831 Königlich sächsischer Hofschauspieler und Opernsänger (Tenor)

1902 - 1962, Christl. Persönlichkeit; Theologe, Universitätslehrer; 1929 Lic. theol. Breslau, 1930 Habilitation, Privatdozent und Standortpfarrer in Greifswald, 1937 außerplanm. Prof., 1939-1948 außerordentl. Professor, später zugleich Studentenpfarrer, 1949-1962 ordentl. Professor (AT) an der Kirchlichen Hochschule in Bethel, seit 1954 gleichzeitig Dozent an der Pädagogischen Akademie in Bielefeld, 1950-1955 Leiter der Kirchlichen Hochschule Bethel,

1763 - 1805, Professor der Philosophie in Leipzig; auch Zeichner und Kupferstecher

1936 - 2012,

1792 - 1840, Majoratsherr auf Oehlisch und Reichenbach; Stiftsverweser zu Radmeritz; Abgeordneter der Zweiten Kammer der sächs. Ständeversammlung 1833/34, 1836/37 und 1839/40, Vizepräsident

Selektion