- verheiratet mit Graf Gottfried II. von Calw-Löwenstein 1
- Dritter Sohn von Wilhelm Moritz Graf zu Solms-Braunfels (1651-1724) u. Magdalena Sophia Landgräfin zu Hessen-Homburg (1660-1720) 1
- Graf von Nassau-Beilstein 1
- Graf von Schwarzburg-Blankenburg 1
- Historiker 1
- Händler 1
- Konsistorialrat 1
- Nebenfrau von Kaiser Friedrich II. von Staufen 1
- Philosoph 1
- Pädagoge 1
- Landesarchiv Baden-Württemberg 8
- Kalliope-Verbund 7
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 7
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 4
- Bayerische Staatsbibliothek 4
- Deutsches Literaturarchiv 4
- Historische Kommission München 4
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 3
- Bundesarchiv 3
- Foto Marburg 2
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 8
- Hessische Biografie 7
- Kalliope-Verbund 7
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 4
- NDB/ADB/Index 4
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 3
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 3
- Katalog der MGH-Bibliothek 3
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 3
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 3
1766 – 1848, Philosoph; Pädagoge; Schulreformer; Konsistorialrat
1304 oder 1303 – 1349, römisch-deutscher Gegenkönig; Graf von Schwarzburg-Blankenburg
1865 – 1947, Schriftsteller; bayerischer Kammerherr
1448 oder 1449 – 1499, Graf von Nassau-Beilstein
1773 - 1809, Dt. Jurist und Schriftsteller
1799 - 1876, Steuerverwalter
1867 - 1956,
1620 - 1672, Abt von Hirsau
1800 - 1871, Vater: Hofkammerrat u. Rentmeister Friedrich Christoph Goedecke (1764-1822). - Mutter: Theresa (Theodora) Johanette Augusta Goedecke geb. Conradi (* 1771)
1870 - , Dt. Chirurg, Generaloberstabsarzt, Sanitätsobergruppenführer