1797 – 1884, Forstmann

1826 – 1921, königlich preußischer General der Kavallerie; Kommendator des Johanniterordens

1812 - 1874, Schule in Pforta; Studium an den Univ. Leipzig u. Halle (1831-1835); Divisionspfr. Glogau (1840-1852); Oberpfr. Genthin (1852-1874)

1730 - 1810, Dt. ev. Theologe und Pädagoge; Schüler am Kloster Berge; Student in Halle (Saale); 1754-1759 Lehrer an der Realschule in Berlin; 1759-1768 Zweiter luther. Prediger an der Dreifaltigkeitskirche in Berlin; 1768-1810 Pastor in Genthin

1608 - 1691, Dt. ev. Theologe; Student in Wittenberg (1626 imm., Magister 27.9.1631) und in Jena (1630 imm.); 1632 in Halle/Saale ordiniert; 1632-1691 Oberpfarrer in Genthin

1879 - 1952, Dichter; Mundartdichter

1800 - 1864, lebte als Privatgelehrter in Döbritz bei Potsdam; veröffentlichte Dramen und Romane

Selektion