Lebensdaten
1797 – 1884
Geburtsort
Gut Benneckenbeck bei Magdeburg
Sterbeort
Genthin (?)
Beruf/Funktion
Forstmann
Konfession
evangelisch
Normdaten
GND: 102604517 | OGND | VIAF: 71788473
Namensvarianten
  • Alemann, Friedrich Adolph von
  • Alemann, Friedrich A. von
  • Alemann, Friedrich Adolf von

Quellen(nachweise)

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen im NDB Artikel

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Alemann, Friedrich Adolph von, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd102604517.html [28.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    Aus magdeburgischem Patriziergeschlecht, das angeblich aus Alemannien stammt; ein Reinhold Alemann soll unter Friedrich II. ( 1337) Vizekönig von Sizilien gewesen sein; die Alemanns bekleideten hohe städtische und|Hofämter und hatten Lehrstühle inne;
    V Christoph Christian Friedrich von Alemann, preußischer Offizier, Landrat des Kreises Wanzleben, Gutsbesitzer;
    M Christina Dorothea Elisabeth, T des Kanonikus Mustoff in Goslar;
    ⚭ Marianne Elisabeth Luise Friederike, T des Johann Carl Friedrich von Alemann, Geheimer Justizrat in Magdeburg, und der Marie Sophie Auguste von Tenevat.

  • Biographie

    A. beschäftigte sich früh mit Pflanzen, Pfropfen und dergleichen, besuchte 1806-14 das Domgymnasium zu Magdeburg und kam in die Forstlehre zu Julius Heinrich von Uslar nach Lauterberg am Harz, die er 1815 durch Teilnahme am Feldzug nach Frankreich unterbrach. Ab 1817 studierte A. in Berlin Naturwissenschaften, hörte Privatvorlesungen bei Georg Ludwig Hartig und nahm an dessen Taxation des Biesenthaler Reviers teil. Nach Bestehen der Oberförsterprüfung war er zehn Jahre Forsteinrichter und verwaltete von 1829-72 die Oberförsterei Altenplatow, die er zu einem Musterrevier für Forstkulturbetrieb machte und der bis zu seinem Tode sein Interesse galt. Die ausgedehnte Anwendung des Wald- und Untergrundpfluges bei Kiefern-, Eicheln- und Buchensaaten, die bewährte Aufbewahrung von Eicheln und Bucheln über Winter in einfachen „A.schen Schuppen“, die Erlenklapp-Pflanzung auf nassem Boden sind, wenn nicht ausschließlich, so doch vorzugsweise auf A. zurückzuführen.

  • Werke

    Üb. Forstkulturwesen, 1851, ³1884 (dazu B. Danckelmann, in: Ztschr. f. Forst- u. Jagdwesen 1885, S. 471).

  • Literatur

    J. Th. Ch. Ratzeburg, Forstwissenschaftl. Schriftstellerlex., 1874, S. 4-8.

  • Autor/in

    Richard B. Hilf
  • Zitierweise

    Hilf, Richard B., "Alemann, Friedrich Adolph von" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 190-191 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd102604517.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA