- Arbeitsschwerpunkt: ästhetische Aneignungs- und Vermittlungsprozesse zwischen Kunst und Alltag 1
- Kulturwissenschaft 1
- Kunst- und Literaturpädagogik 1
- Redakteur der Zeitschrift Ästhetik und Kommunikation 1
- Veröffentlichungen in den Bereichen politische Bildung 1
- ab 1972 ordentlicher Professor an der Universität der Künste Berlin (Kunstpädagogik) 1
- Ästhetik 1
- Beamter 1
- Beamter der Prager Hofkanzlei Karls IV. 1
- Bischof 1
- Kalliope-Verbund 28
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 22
- Historische Kommission München 16
- Bayerische Staatsbibliothek 14
- Deutsches Literaturarchiv 13
- Landesarchiv Baden-Württemberg 10
- Institut für Zeitgeschichte – München 8
- Bundesarchiv 7
- Foto Marburg 7
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 6
- Kalliope-Verbund 28
- Hessische Biografie 22
- NDB/ADB/Index 16
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 13
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 10
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 8
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 8
- Historisches Lexikon Bayerns 7
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 6
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 6
bald nach 1620 – 1676, Dichter
1834 – 1874, Erfinder des Telephons
um 1325 – 1390, katholischer Theologe; Kanonist
1868 – 1946, klassischer Philologe
1872 – 1933, Bischof von Meißen und Berlin
erwähnt 1365, gestorben nach 1407 , Beamter der Prager Hofkanzlei Karls IV.
1864 – 1937, Gewerkschafter; Reichstagsabgeordneter
gestorben 1946, Goldschmied
1900 – 1967, Filmpionier, Regisseur, Maler
um 1676 – 1720, Mediziner