- Kalliope-Verbund 12
- Historische Kommission München 8
- Bayerische Staatsbibliothek 5
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 5
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 4
- Deutsches Literaturarchiv 4
- Germanisches Nationalmuseum 4
- Ludwig-Maximilians-Universität München 4
- Foto Marburg 3
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 2
- Kalliope-Verbund 12
- NDB/ADB/Index 7
- Hessische Biografie 5
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 4
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 4
- Katalog des Deutschen Kunstarchivs (DKA) im Germanischen Nationalmuseum 4
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 4
- Digitaler Portraitindex 3
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 3
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 3
1602 – 1680, Jesuit; Polyhistor
1870 – 1961, Pädagoge
1619 – 1683, Bischof von Bamberg und Würzburg
1722 – 1774, evangelischer Theologe; Orientalist; Schulmann
1862 – 1930, Kunstsammler
1842 – 1909, Botaniker; Apothekenbesitzer; Moosforscher
1872 – 1937, Redakteur; Chefredakteur des Simplicissimus
1502 - 1564, Dt. ev. Theologe; 1527 Diakon und Hofprediger in Torgau; 1539 Pfarrer in Oschatz, 1540 Superintendent
1903 - 1964, emigrierte 1936 in die USA
1861 - 1942, Angestellter bei der Dresdner Bank; zog 1941 von Wiesbaden in ein Jüdisches Altersheim in Frankfurt, später in eine privat geführte "Pension"; 1942 nach Theresienstadt deportiert