- Kalliope-Verbund 6
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 5
- NDB/ADB/Index 3
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 3
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 2
- Kaiser und Höfe (KH) 2
- Katalog der MGH-Bibliothek 2
- Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950 2
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 1
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 1
1857 – 1942, Historiker; Rektor der Universität Prag
1861 – 1893, Schriftsteller
1860 – 1924, burgenländ. Mundartdichter
1639 - 1674,
1609 - 1659, Ungarischer Adeliger und General; trat 1630 zum Katholizismus über; Gründer des Franziskanerklosters in Güssing 1649; Generalkapitän von Transdanubien; kaiserlicher Kämmerer und General eines Kavallerieregiments; 1654 Sieg der Batthyányschen Husaren bei Stuhlweißenburg über den Pascha von Kanizsa; gilt als Stammvater der Familie
1979 - , Lebt als freier Schriftsteller in Wien, unterwegs und im Südburgenland; veröffentlicht Prosa, Lyrik und Essays in Zeitungen, Literaturzeitschriften, Anthologien und im Hörfunk
1960 - , 2006 Auszeichnung mit dem Bologna Ragazzi Award; Christine-Nöstlinger-Preis 2024, Hans-Christian-Andersen-Preis 2024 auf der Kinder- und Jugendbuchmesse Bologna
1973 - , Diplom-Ingenieur der Landschaftsplanung und Landschaftspflege
1946 - 2011, österr. Komiker u. Kabarettist
1986 - ,