- 1829 Heirat mit Freiherrn Johann Paul von Falkenstein. 1839 erbt (gemeinsam mit ihrer Schwester) von ihrem Onkel Heinrich Blümner (1765-1839) das Rittergut Großzschocher mit Windorf. - Buchbesitz: SLUB Dresden 1
- Bildhauer 1
- Ehefrau des Schössers und Not. publ. Melchior Lechmeyer 1
- Jurist 1
- Kreishauptmann von Dresden 1
- Politiker 1
- sächsischer Wirtschaftsminister 1
- Kalliope-Verbund 6
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 5
- Sächsische Biografie 3
- NDB/ADB/Index 2
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 1
- Deutsche Reichstagsakten. Mittlere Reihe (1507-1512), Jüngere Reihe (1541, 1543), Reichsversammlungen (1556, 1575) 1
- Germania Sacra Personendatenbank 1
- Repertorium Academicum Germanicum (RAG via metagrid.ch) 1
1855 – 1930, Bildhauer
1860 – 1934, sächsischer Wirtschaftsminister; Kreishauptmann von Dresden
1576 - 1609, Jurist, Erbherr auf Frohburg, studierte in Jena, Respondent 1595
1580 - 1648, Student in Jena und Leipzig; 1612 Diakon und 1613 Pastor in Frohburg bei Leipzig; Neuherausgeber des Hortulus Biblicus von Wolfgang Seber
1805 - 1886, 1829 Heirat mit Freiherrn Johann Paul von Falkenstein. 1839 erbt (gemeinsam mit ihrer Schwester) von ihrem Onkel Heinrich Blümner (1765-1839) das Rittergut Großzschocher mit Windorf. - Buchbesitz: SLUB Dresden
1500 - 1555, Kursächsischer Rat, Jurist, 1515 in Wittenberg immatrikuliert, ab 1534 Rat von Kurfürst Johann Friedrich von Sachsen, 1537-41 Amtmann von Colditz und Leisnig, 1534-35 Assessor des sächs. Kreises am Reichskammergericht in Speyer, 1541-44 Stiftshauptmann in Zeitz
1614 - 1668, Kurbrandenburgischer Kammerjunker, Obristwachtmeister der Infanterie sowie Herr auf Schloss Frohburg
1593 - 1630, Ehefrau des Schössers und Not. publ. Melchior Lechmeyer
1571 - 1623, kursächsischer Obristleutnant
1529 - 1572, Dt. ev. Theologe; Student in Wittenberg (1545 imm.) und Jena (1552 imm.), Magister; 1552 Schulmeister in Borna; 1554 in Wittenberg ordiniert; 1555 Pfarrer in Tegkwitz, 1557 abgesetzt; ab 1557 Pfarrer in Frohburg