1824 – 1910, Pianofortefabrikant

1841 - 1913, Organist

1707 - 1760, Oberhofrichter zu Leipzig

1597 - 1673, aus Falkenhain; Herr auf Alten-Schönau in Schlesien; Landesältester der Fürstentümer Schweidnitz und Jauer; heiratete am 22.10.1630 Eva von Schliebitz (†22.10.1639); danach Rosina von Bock und am 11.5.1645 Susanna von Gerßdorff

1840 - , 1868 theologisches Fakultätsexamen, 1869 Vicar, 1.5.1872 Lehrer an der Rathsfreischule in Leipzig, 1871 theologische Wahlfähigkeitsprüfung am Evangelischen Landesconsistorium in Dresden, 1878 Examen für das höhere Schulamt in Leipzig

Selektion