- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 25
- Kalliope-Verbund 16
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 8
- Historische Kommission München 7
- Bundesarchiv 3
- Foto Marburg 3
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 2
- Deutsches Literaturarchiv 2
- Bayerische Staatsbibliothek 1
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) 1
- Hessische Biografie 25
- Kalliope-Verbund 16
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 8
- NDB/ADB/Index 6
- Bildarchiv im Bundesarchiv 2
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 2
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 2
- Digitaler Portraitindex 2
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 2
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 2
1572 – 1632, Landgraf von Hessen-Kassel
1879 – 1975, Balneologe; Kardiologe
1906 – 2002, Fliegerin; Kunstfliegerin
1904 – 1970, Politiker
1539 oder 1540 – 1615, evangelischer Theologe; Pfarrer
1881 – 1945, Regierungspräsident in Kassel
1899 - 1981,
1590 - 1626, Tochter von Fürst Johann Georg I. von Anhalt-Dessau; Heirat mit Landgraf Otto von Hessen-Kassel am 14.06.1617
1864 - 1934,
1923 - 2018, Von 1956 bis 1961 war er Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Ab 1961 war er Lehrbeauftragter. Von 1961 bis 1987 lehrte er an der Universität Bonn Geschichte der Naturwissenschaften. 1962 habilitierte er sich, wurde 1962 Dozent und 1968 Professor an der Universität Bonn für Geschichte der Naturwissenschaft, speziell der Geographie der Reisen und der Erdwissenschaften. 1988 wurde er emeritiert. Von 1966 an war er für mehrere Jahre erneut als Pädagoge tätig, er unterrichtete am Heinrich-Hertz-Gymnasium in Bonn-Bad Godesberg Deutsch und Geographie. Von 1970 bis 1972 war er Präsident der Sektion BRD des Weltbundes zum Schutz des Lebens. Humboldt-Forscher.