1858 – 1920, Chemiker

1920 – 2005, Lehrer; Fernsehmoderator; Schlagersänger; Komponist

1798 - 1876, Arzt in Esch bei Euskirchen; sammelte auch Moose und Flechten

1942 - 1997, Luxemburg. Photograph

1790 - 1829, Weinhändler

1820 - 1860, Gutsbesitzer; Liberaler; Republikaner; Viehzüchter

1890 - 1950, Nach Studien an den Universitäten München, Leipzig und Paris hatte er ab 1921 den Posten eines Schulinspektors in Luxemburg und Clerf inne, bevor er 1925 zum Bezirksinspektor in Clerf ernannt wurde. Paul Staar war 1934 Gründungsmitglied der GEDELIT. Von 1940 bis 1944 war er Direktor der Lehrernormalschule, damals Lehrerbildungsanstalt in Ettelbrück. Er wurde 1949 in Folge einer Untersuchung des Ausschusses der Épuration in den Ruhestand versetzt.

1921 - 2009, Luxemburg. Politikerin, Frauenfunktionärin und Widerstandskämpferin; überlebte das KZ Ravensbrück (1943-1945)

Selektion