um 1420 – um 1490 , Wand- und Tafelmaler

1785 – 1860, geistlicher Dichter

1674 – 1722, lutherischer Theologe; Sphragistiker; Begründer der wissenschaftlichen Siegelkunde; Pfarrer in Goslar und Halle an der Saale; Vize-Generalsuperintendent

1662 – 1733, Militärkartograph

1684 - 1751, Mutter von Wilhelm Ferdinand Bachoff von Echt

1799 - 1869, Regierungsrat; Geschäftsführer und Sekretär der Geschichts- und Altertumsforschenden Gesellschaft des Osterlandes in Altenburg; seit 1823 Mitglied der Loge "Archimedes zu den drei Reißbrettern" in Altenburg; besaß eine Autographensammlung

1696 - 1745, Herr auf Langenhessen (Bosenhof); Fürstl.-Sachsen-Weißenfels. und Querfurt. Konsistorial-Direktor, Geheimer Rat und Kanzler; Heirat mit Christiane von Wolffersdorff 1733

1756 - 1827, ab 1779 Cabinetsprediger des Prinzen Johann Adolph von Sachsen-Gotha-Altenburg; ab 1783 Rektor des Lyzeums in Eisenberg

1910 - 2003, 1931 KPD, 1935-1945 Exil, 1948 SED, Stellvertretender Chefredakteur der "Berliner Zeitung"

1679 - 1722, Tochter von Herzog Christian von Sachsen-Eisenberg; ab 1699 erste Ehefrau von Herzog Philipp Ernst von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (1673-1729)

Selektion