- Kalliope-Verbund 5
- Historische Kommission München 4
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 2
- Bundesarchiv 2
- Foto Marburg 2
- Institut für Zeitgeschichte – München 2
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 2
- Akademie der Bildenden Künste 1
- Bayerische Staatsbibliothek 1
- Germanisches Nationalmuseum 1
- Kalliope-Verbund 5
- NDB/ADB/Index 4
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 2
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 2
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 2
- Hessische Biografie 2
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 2
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 1
- Autoren der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 1
- Digitaler Portraitindex 1
1665 – 1729, evangelischer Theologe
1910 – 1975, Erzabt von St. Ottilien
1807 – 1884, Komponist; Sänger; Kantor
1889 – 1971, Maler
geboren 1705, erwähnt -1772, Evangelischer Theologe; Absolvent des Wilhelm-Ernst-Gymnasiums in Weimar; Studium in Jena (18.3.1724 imm.); 1738 ordiniert, 1738-1742 Pfarrer in Saalborn und Kiliansroda; Mai 1742-1751 Diakon in Mellingen und Pfarrer in Mechelroda und Taubach; 1751-1772 Pfarrer in Großschwabhausen mit Münchenroda; Sohn des Dorndorfer, später Oldislebener Pfarrers Christoph Wilhelm Demelius
1641 - 1709, Student in Jena; 1668 Diakon in Meiningen und Pastor in Dreißigacker; 1683 Adjunkt und 1690 Archidiakon in Meiningen; 1695 Hofdiakon in Gotha; 1696 Pastor in Körner; ab 1698 Superintendent in Kranichfeld
1872 - 1959,
1882 - 1953,
1943 - , Jena, Univ., Diss., 1989
1918 - 1983,