1794 – 1859, Magdeburger Theologe

1665 – 1729, evangelischer Theologe

1824 – 1881, Anglist

1865 – um 1930, Pädagoge; Jugendschriftsteller

1572 – 1625, Drucker in Jena u. Weimar

1782 – 1835, Pädagoge

1889 – 1971, Maler

1683 – 1746, Fürst von Anhalt-Zerbst

geboren 1705, erwähnt -1772, Evangelischer Theologe; Absolvent des Wilhelm-Ernst-Gymnasiums in Weimar; Studium in Jena (18.3.1724 imm.); 1738 ordiniert, 1738-1742 Pfarrer in Saalborn und Kiliansroda; Mai 1742-1751 Diakon in Mellingen und Pfarrer in Mechelroda und Taubach; 1751-1772 Pfarrer in Großschwabhausen mit Münchenroda; Sohn des Dorndorfer, später Oldislebener Pfarrers Christoph Wilhelm Demelius

Selektion