1835 – 1917, Chemiker

1896 – 1963, Historiker; Kulturhistoriker; Kulturpolitiker

1897 – 1966, Dirigent

1925 - 2013, Maschinenbauer, Hochschullehrer; 1969-1990 ordentlicher Professor für Landtechnik/Antriebssysteme an der TU Dresden

1671 - 1703, Königl. poln. und kurfürstl. sächs. Infanterie-Hauptmann; Erbherr auf Deutschenbora und Obereule

1904 - 1984, ab 1926 Anstellung im Polizeipräsidium Dresden; ab 1935 für Schutzpolizei tätig; Teilnahme an Organisation T4 (Pirna-Sonnenstein); Anfang 1942 zum Einsatzstab der Aktion Reinhardt nach Lublin versetzt

Selektion