- Kalliope-Verbund 7
- Bayerische Staatsbibliothek 3
- Deutsches Literaturarchiv 3
- Deutsches Rundfunkarchiv 2
- Historische Kommission München 2
- Institut für Zeitgeschichte – München 2
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 1
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- Bundesarchiv 1
- Deutsches Filminstitut 1
- Kalliope-Verbund 7
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 3
- Autoren der Hörspieldatenbank des DRA/der ARD 2
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 2
- Katalog der MGH-Bibliothek 2
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 2
- Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik online 1
- Bildarchiv im Bundesarchiv 1
- Deutsche Reichstagsakten. Mittlere Reihe (1507-1512), Jüngere Reihe (1541, 1543), Reichsversammlungen (1556, 1575) 1
- Digitaler Portraitindex 1
1435 – 1505, Bischof von Gurk; Kardinal; päpstlicher Legat
1748 - 1827,
1863 - 1940, 1917-1918 Kommandeur der französischen Streitkräfte an der mazedonische Front; 1924-1930 Oberkommandierender der französischen Besatzungstruppen in Deutschland; 1926 Kriegsminister
1902 - 1983, 1939 wird er eingezogen und gerät im Mai 1940 in dt. Kriegsgefangenschaft; er kommt in ein Lager in Pommern; er arbeitet in Paris als Lehrer, wie vor dem Krieg; 1949 erscheint sein erstes Buch "La peau et les os" (Haut und Knochen) ; stirbt 1983 in Paris; erst nach seinem Tod werden seine Werke wirklich entdeckt und aus dem Nachlaß werden noch weitere Bücher ediert
- 1340, Franz. Jurist
1931 - 2022,
1794 - 1849,
1850 - 1923, schrieb vor allem Reisebeschreibungen aus dem Nahen und Fernen Osten
1908 - 1961, Philosoph
Wirkungsdaten 1556-1563, Franz. reform. Theologe; Sieur de Collonges; 1556 Pfarrer in Sainte-Marie-aux-Mines in den Vogesen; Pfarrer in Paris und Genf; Hofprediger der Herzogin Renata von Ferrara