1435 – 1505, Bischof von Gurk; Kardinal; päpstlicher Legat

1863 - 1940, 1917-1918 Kommandeur der französischen Streitkräfte an der mazedonische Front; 1924-1930 Oberkommandierender der französischen Besatzungstruppen in Deutschland; 1926 Kriegsminister

1902 - 1983, 1939 wird er eingezogen und gerät im Mai 1940 in dt. Kriegsgefangenschaft; er kommt in ein Lager in Pommern; er arbeitet in Paris als Lehrer, wie vor dem Krieg; 1949 erscheint sein erstes Buch "La peau et les os" (Haut und Knochen) ; stirbt 1983 in Paris; erst nach seinem Tod werden seine Werke wirklich entdeckt und aus dem Nachlaß werden noch weitere Bücher ediert

- 1340, Franz. Jurist

1850 - 1923, schrieb vor allem Reisebeschreibungen aus dem Nahen und Fernen Osten

1908 - 1961, Philosoph

Wirkungsdaten 1556-1563, Franz. reform. Theologe; Sieur de Collonges; 1556 Pfarrer in Sainte-Marie-aux-Mines in den Vogesen; Pfarrer in Paris und Genf; Hofprediger der Herzogin Renata von Ferrara

Selektion