1546 – 1597, Kirchenlieddichter; Komponist

1708 – 1775, evangelischer Theologe

1780 – 1844, Publizist; Jurist

17. Jahrhundert – 1682, Rechtsgelehrter

1844 – 1924, Professor für Mathematik und Mechanik

1680 – 1759, Literaturhistoriker

1706 - 1767, Dt. ev. Theologe; Schüler in Gotha; 1725 Student in Jena; 1732 Nachmittagsprediger der ev.-luth. Gemeinde in Genf; 1739 Pastor in Liebenstein; 1745 Pastor in Bischleben bei Erfurt

1732 - 1811, Ehefrau von Johann Georg Müller (1714-1774); Pfarrer in Warza

- 1688, Dt. Jurist; Kammerfiskal und Hofadvokat in Sachsen-Gotha; Student in Jena und Altdorf

1661 - 1712, Evangelisch-lutherischer Theologe; Schüler am Gymnasium Gotha bis 1683; Student in Jena; 1690 Feldprediger im Kavallerie-Regiment in Holland; 1694 Pastor in Hörselgau

Selektion