- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 6
- Kalliope-Verbund 6
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 1
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 1
- Graphikportal - Akteure (Künstler, Verleger, Auftraggeber etc.) 1
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 1
- Mitglieder der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW) 1
- NDB/ADB/Index 1
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 1
- Porträtnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 1
1829 – 1919, Botaniker
1935 - ,
1914 - 2011, Schweizer Jurist und Regierungsrat
1924 - 2004, Architekt, errichtete Schweizer Pavillons für die Weltausstellungen in Brüssel 1958
1926 - 1979, Kammersänger
1962 - ,
1833 - 1884, Lehrer, Lokalhistoriker. Verfasser der Werdenberger Chronik und der Ostschweizer Urkunden
1953 - , Malerin. Collageartige Mischtechniken. Installation
1921 - 2010, schweizer Germanist und Literaturwissenschaftler; Diss. Genf 1950; 1950-53 Lehrer an höheren Schulen in Genf und St. Gallen, 1953-62 ao., 1962-86 o. Prof. für neuere dt. Literatur an der Univ. Lausanne, 1960-62 und 1972-74 Dekan, 1979-84 Vizerektor; S. beschäftigte sich schon in seiner Dissertation bei Gottfried Bohnenblust mit Leben und Werk Carl Spittelers, war Sekr. der Komm. zur Herausgabe der Gesammelten Werke Spittelers, Bearbeiter einzelner Bände und u.a. Verfasser einer Spitteler-Monografie. Nach 1978 rückte das Werk Alfred Döblins ins Zentrum seiner Forschungen