- Kalliope-Verbund 5
- Historische Kommission München 4
- Bayerische Staatsbibliothek 3
- Deutsches Literaturarchiv 2
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 1
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- Deutsches Filminstitut 1
- Deutsches Rundfunkarchiv 1
- Foto Marburg 1
- Institut für Historische Friedensforschung Bonn 1
- Kalliope-Verbund 5
- NDB/ADB/Index 3
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 2
- Historisches Lexikon Bayerns 2
- Katalog der MGH-Bibliothek 2
- Acta Pacis Westphalicae (APW) - Digital 1
- Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik online 1
- Autoren der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 1
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 1
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 1
1830 – 1908, Jesuit; Exeget
1874 – 1945, Lit.geschichte; Jesuit
1927 – 2014, Historiker; Archivar
1450 - 1525, Identität mit Henricus Offermann de Breyl wahrscheinlich; lebte ca. 1450-1525; Studium in Köln ab 1465; danach Eintritt in das Benediktinerkloster Brauweiler; Arzt; Priester uund Verfasser eines Hortus-Manuskripts
1883 - 1958, Leipzig, Univ., Diss., 1909; Generaldirektor im Reichschatzamt, Vorstandsmitglied der Bank für Industrieobligationen, Schatzmeister und Vizepräsident der Max-Planck-Gesellschaft
1954 - , Journalist, Musiker (spielt Mundharmonika in der Rockband STIXX)
1900 - 1944, Mitwirkung
1820 - 1870,
1872 - 1949,
1593 - 1661, seit 1638 Fürstabt von Corvey