1793 – 1849, Techniker; Pädagoge; Gewerbeschuldirektor

1885 – 1950, Philosoph

1916 - 2000, Dramaturg in Berlin u. an der Staatsoper Dresden. Seit 1966 Prof. f. Komposition an der Musikhochschule Dresden.

1938 - 2012, Dt. Jurist und Politiker, von 1980 bis 1983 nordrhein-westfälischer Minister für Bundesangelegenheiten und von 1983-1985 Justizminister von Nordrhein-Westfalen

1759 - 1831, Dt. Lehrer, Konrektor und Autor in Schwelm (Ennepe-Ruhr-Kreis, Westfalen)

1922 - 1982, Mitwirkung

1895 - 1968, Studierte an der TH Darmstadt Architektur, Dipl.-Ing. 1919, Dr.-Ing. 1921, Regierungsbaumeister 1922.

1872 - 1958, Studium in Halle und Bonn Theologie und Philologie. - Promotion 1902 an der Universität Würzburg. - Ab 1935 im Ruhestand

Selektion