- Sohn des Grafen Konrad zu Solms-Braunfels und der Elisabeth geb. von Nassau-Dillenburg 1
- Wildenfels und Sonnenwald 1
- gefallen am 23. Juni 1610 vor Molsheim im Elsaß und begraben zu Heidelberg (Heilig-Geist-Kirche) 1
- kurpfälzischer Obermarschall 1
- seit 1602 Graf in Hungen 1
- Dermatologe 1
- Diplomat 1
- Feldzeugmeister 1
- Fürstin zur Lippe 1
- General 1
- Kalliope-Verbund 24
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 18
- Historische Kommission München 11
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 5
- Bayerische Staatsbibliothek 5
- Bundesarchiv 5
- Deutsches Literaturarchiv 4
- Foto Marburg 4
- Landesarchiv Baden-Württemberg 4
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 3
- Kalliope-Verbund 24
- Hessische Biografie 18
- NDB/ADB/Index 10
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 5
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 5
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 5
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 4
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 4
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 4
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 4
1777 – 1859, hessischer Staatsminister
1602 – 1675, Prinzessin von Oranien; Hofdame der Elisabeth Stuart von der Pfalz
1881 – 1954, Generalfeldmarschall
1897 – 1969, Komponist
1788 – 1857, Feldzeugmeister
1792 – 1865, evangelischer Theologe
1800 – 1842, Krankenpflegerin
1910 – 2003, Dermatologe
1744 – 1823, Fürstin zur Lippe
erwähnt 1708, gestorben 1751, Landgraf von Hessen-Homburg