1722 – 1775, Herzog von Pfalz-Zweibrücken; Pfalzgraf

1817 – 1871, reformierter Theologe; Dichter

1865 – 1943, evangelischer Theologe; Zeitungswissenschaftler; Publizist

1880 – 1953, Chef des Büros des Reichspräsidenten

1766 – 1813, ev. Theol.

1886 – 1942, Zoologe

gestorben 1704, Pfalzgraf zu Birkenfeld-Gelnhausen

1637 - 1717, Pfalzgraf in Bischweiler (seit 1654) und Rappoltstein (Ribeauville; Haut-Rhin; seit 1673); ab 1671 Pfalzgraf und Herzog von Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld

1673 - 1747, Sohn von Johann Georg Deucher (1634-1708) und Marie Esther Bouisson. Bankier in Paris und Strassburg, Vertrauter von John Law, gewinnt mit Mississippi-Aktien ein Vermögen und kauft sich mehrere Immobilien in der Region Basel, darunter das Schloss Bottmingen. Verheiratet mit Agnes Bressler (-1708)

Selektion