1885 – 1944, Neurologe; Musikschriftsteller; Intendant; Regisseur; Chorleiter; Kulturpolitiker

1832 – 1908, Anthropologe

1887 – 1948, Archivar

1869 – 1947, katholischer Theologe

Wirkungsdaten 1929, Greifswald; Univ.; Philosophische Fakultät; Diss.; 1929

1878 - 1957, 1899 erste Staatsprüfung; 1904 zweite Staatsprüfung; im 1. Weltkrieg Kriegsgerichtsrat; 1919 Amtsgerichtsrat und Hilfsrichter beim OLG Frankfurt/M.; 1921 Oberlandesgerichtsrat beim OLG Stettin; 01.06.1928 bis 01.08.1933 Reichsgerichtsrat

1875 - 1945, Emigrierte 1933 in die Niederlande

1844 - 1912, Professor und Direktor an der Medizinischen Klinik Straßburg

1914 - 1989, Schüler der freien Schulgemeinde Wickersdorf, emigrierte nach England, dort interniert, Auswanderung 1940 von England nach Australien, Ankunft in Melbourne am 03.09.1940, lebte nach 1945 in Italien

1844 - , Geboren 1844 in Berent, Westpreußen. Studium der Philologie in Greifswald. 1865-1866 Hauslehrer in der Provinz Posen, 1866-1869 in Ostpreußen, seit Ostern 1869 in Strzebniow bei Gogolin.

Selektion