um 1540 – 1600, Komponist; Kapellmeister

1913 - 2008, Auf Martinique geb. u. dort seit 1939 lebender Schriftsteller und Politiker

1889 - 1971, Evangelischer Theologe. 1917 - 1918 Feldgeistlicher, 1919 Hilfsprediger in Göttingen, St. Marien, 1919 - 1924 Pastor in Heinsen, 1924 - 1958 Pastor in Hameln, Münster- und Marktkirche, danach im Ruhestand. Zwischen 1935 und 1940 (genauer Zeitpunkt nicht bekannt) übernahm er das Seniorat in Hameln.

1714 - 1786, Theologe; Mitbegründer und 1740-1743 Sekretär der "Deutschen Gesellschaft zu Greifswald"; 1755 Pastor, 1774 Superintendent in Wismar; am 15. Januar 1745 mit Emerentia Elisabeth Nürenberg vermählt (9 Kinder)

1643 - 1719, Franz. Jesuit; Theologe; letzter Beichtvater Louis XIV.

Selektion