1783 – 1866, Geologe; Mineraloge; Schuldirektor

Wirkungsdaten 1699-1705, Schüler in Breslau; 1699 Student in Leipzig; 1697 Schulleiter in Besztercebánya (Neusohl); 1702 Pastor; April 1705 Mag. phil. in Wittenberg

1913 - 1986, Vor und nach dem Zweiten Weltkrieg im Forstdienst Thüringens tätig. 1946-1951 Leiter der Versuchsabteilung für Forstliche Standortkartierung in Jena. 1951 wurde er mit der Leitung des Instituts für Forstliche Bodenkunde und Standortslehre der Humboldt-Universität zu Berlin in Eberswalde betraut. 1954 promovierte er an der Universität Jena mit einer forstklimatologischen Arbeit. 1955 wurde er zum Professor berufen. 1961-1970 Direktor des neu gegründeten Instituts für Bodenkunde in Eberswalde. Von 1971 bis zu seiner Emeritierung im Jahre 1978 wirkte er als Professor an der Sektion Pflanzenproduktion und Gartenbau der Humboldt-Universität zu Berlin.

1875 - 1937, Slowak. Komponist

- 1580, 1551-52 Studium in Wittenberg; Prediger in Banská Bystrica; 1554-60 Pfarrer in Hodruši; danach Pfarrer in Košice (Kaschau) u. in Spišska Nová Ves (1570-73); ab 1577 Spitalpfarrer und Rektor in Banská Bystrica

1855 - 1912, 1881 an der Akademie der Bildenden Künste München

1787 - 1815, evang. Geistlicher

1849 - 1921, Slowak. Maler

Selektion