- Komponist 2
- Politiker 2
- 1.5.1701 Wahl zum deutschen Ordensprovinzial 1
- 1707 Prior in Augsburg. 25.04.1717 Provinzial der süddeutschen Ordensprovinz „Saxonia“. Er starb als Beichtvater in Wörishofen am 23.01.1735. Andrea Roth war entscheidend an der Reformationsbemühungen in der Saxonia im 18. Jahrhundert beteiligt 1
- Prior. - Profeß in Augsburg 19.8.1677 1
- Regens des Generalstudiums in Bozen 1
- dann Prior in Eichstätt und Vikar der ganzen deutschen Provinz 1
- Arrangeur 1
- Bildungspolitiker 1
- Dirigent 1
- Kalliope-Verbund 11
- Historische Kommission München 8
- Bayerische Staatsbibliothek 6
- Deutsches Literaturarchiv 4
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 3
- Institut für Zeitgeschichte – München 3
- Landesarchiv Baden-Württemberg 3
- Bundesarchiv 2
- Foto Marburg 2
- Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz 2
- Kalliope-Verbund 11
- NDB/ADB/Index 7
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 4
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 3
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 3
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 3
- Personenschlagwort (Literatur über) - Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 3
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 3
- Bildarchiv im Bundesarchiv 2
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 2
1881 – 1951, Komponist; Musikschriftsteller
1816 – 1881, katholischer Theologe
1920 – 2000, Politiker; Gutsbesitzer; Landwirtschaftslobbyist
1854 – 1900, Moraltheol.
1869 – 1950, Dirigent; Musikpädagoge; Komponist
gestorben 1956, Bildungspolitiker
1860 – 1930, Mineraloge; Professor der Mineralogie in Heidelberg
1860 - 1913, Dt. Maler und Kunsterzieher in Regensburg
1862 - 1924, Dt. Arzt, Vertreter der Kneipp-Bewegung
1928 - 2001, Dt. Grafiker und Drucker, Lehrer für Typographie an der Grafischen Fachschule Stuttgart.