1847 – 1918, Schauspielerin

1889 – 1929, Schachmeister

1757 - 1832, Prediger und Pfarrer in Böhmen, ab 1793 in Zittau; Mitglied der Oberlausitzschen Gesellschaft der Wissenschaften

1924 - 1990, Verheiratet mit der österreichischen Soziologin Judith Jánoska-Bendl. Schied im Februar 1990 freiwillig aus dem Leben

1798 - 1849, Evang. Pfarrer, wurde 1848 zur führenden Gestalt der revolutionären Bewegung in Preßburg und Vorsitzender des Nationalver. sowie Organisator des bewaffneten Landsturms. Er wurde deswegen Ende Dezember inhaftiert, zum Tode verurteilt und durch den Strang hingerichtet

1908 - 1993, Komponist

1866 - 1935, Spezialist für rabbinische Literatur und Bibliophilie

Selektion