1769 – 1844, Kupferstecher

1875 – 1956, Beamter; Musikschriftsteller; Vortragender Rat im Thüringer Finanzministerium

1857 – 1936, Musikdirektor in St. Gallen

1575 - 1632, Aus Auma im Vogtland; Sohn des dortigen Ratsherrn Johann Schmidt und der Catharina Crämer; Schüler in Naumburg; seit 1608 Aktuar der Juristischen Fakultät der Universität und des Schöppenstuhls in Jena; Hochzeit am 20.11.1609 mit Sibylla Botner-Bartmann aus Jena

1544 - 1614, Rektor der Stadtschule in Auma

1570 - 1621, Dt. ev. Theologe und Pädagoge; 1594 Student in Jena, 1597 Magister; Rektor der Stadtschule und Dekan der Phil. Fakultät in Jena; ab 1607 Diakon in Jena

1934 - 2023, Stand: 17.03.2015; Finnougrist, Wissenschaftlicher Bibliothekar, Professor für Bibliothekswissenschaft, Direktor der Universitätsbibliothek Rostock (1972-1992), Kustos an der Universität Rostock (1993-1999)

1962 - , seit 1986 Soloposaunist am heutigen MDR-Sinfonieorchester, 1989 Mitbegründer des „»Posaunen- Collegium Leipzig« “, jetzt „»Bläser- Collegium Leipzig« (Ensemble für Zinken, Posaunen und Orgel)

Selektion