erwähnt 1739, gestorben 1745, Bergbausachverständiger

1770 – 1814, Dichter

1533 – 1626, Mediziner; Philosoph

1479 – 1531, keine Angaben

- 1636, Dt. ev. Theologe; aus Brandenburg; vermutlich Student in Wittenberg, Magister; Rektor in Artern; 1595-1634 Pastor und Dekan in Artern; 1634-1636 Pastor in Schönfeld bei Artern

1608 - 1697, Schüler in Halle (Saale); Student in Jena; 1641 in Leipzig ordiniert; 1641-1646 Pfarrer in Riethnordhausen; 1646 Diakon sowie 1653 Oberpfarrer und Dekan in Artern

1713 - 1781, studierte in Jena; Leipzig; 1741 Magister in Wittenberg; ord. Weißenfels 1745; Pfarrer in Reinsdorf

1557 - 1615, Graf von Mansfeld-Artern

1649 - 1703, Tochter von Freiherr Otto Albrecht von Schönburg-Hartenstein (1601-1681); ab 1667 erste Ehefrau von Johann Georg III. von Mansfeld-Eisleben (1640-1710)

1558 - 1627, Graf von Mansfeld-Artern

Selektion