Wirkungsdaten [295/300-ca. 359/360], Syr. Kirchenschriftsteller, Bischof von Emesa
1135 - 1190, 1160-1190 Markgraf von Baden; Titular-Markgraf von Verona; gefallen bei Antiochia; Sohn von Hermann III.; Markgraf von Baden
- 1069, Arabischer Arzt, praktizierte in Bagdad; war nestorianischer Christ, trat schließlich in Antiochia/Anṭākiya in ein Kloster ein und starb dort nach 460/1068; Verfasser von "Taqwīm aṣ-ṣiḥḥa", seinem Hauptwerk, einer Übersicht über Hygiene und Makrobiotik in Form von Tabellen (in das Lateinische übersetzt als "Tacuini sanitatis" und in das Deutsche als "Schachtafelen der Gesuntheyt"); verfasste 450/1058 "Daʿwat al-aṭibbāʾ" (eine Art Sketch über Quacksalber, ihre Ignoranz und Arroganz, mit Anmerkungen zur Berufsethik der Ärzte und die Medizin und ihre Disziplinen im Allgemeinen); verfasste u.a. auch "Širāʾ ar-raqīq wa-taqlīb al-ʿabīd" (über den Kauf von Sklaven: wie man deren körperliche Mängel entdeckt) und "Tadbīr al-amrāḍ al-ʿāriḍa ..." (eine Abhandlung über Hausmittel, insbesondere zum Nutzen von Mönchen)
0482 - 0538,