1804 – 1869, Bauingenieur; Politiker; Landammann von Uri

1583 – 1629, Kapuziner; Diplomat; engster Mitarbeiter des Fidelis von Sigmaringen

1885 – 1936, Maler

1851 – 1917, Schweizer Staatsmann

1774 - 1841, 1822 Ratsherr, 1829-32 Landesstatthalter, 1832-34 Landammann. Unter seiner Amtszeit verwarf Uri 1833 den Entwurf einer Bundesrevision.

1825 - 1891, Urner Regierungs-, Stände- und Nationalrat, 1866-90 Ersatzrichter des Bundesgerichts, Teilnahme am Sonderbundskrieg

1932 - 2022, Urner Regierungsrat, 1962-84 Chefredaktor der "Gotthard-Post", 1962-72 Präsident der FDP Uri

1875 - 1932, Seminar in Schwyz, Studium an der Zürcher Musikschule und an der Choralschule in Beuron, ab 1896 Seminarmusiklehrer in Zug, ab 1911 Musikdirektor in Altdorf

1883 - 1958,

1923 - 2004,

Selektion