1765 – 1809, Philosoph

1826 – 1908, Historiker; Mediävist; Wissenschaftsorganisator

1875 – 1951, Architektin

1893 – 1966, evangelischer Theologe; Bischof in Hamburg

Wirkungsdaten 1542-1566, aus Aken; Sohn des Sebastian Arendt aus Barby; Studium in Wittenberg (1542 imm.), Padua (1547 imm.) und Bologna (1548 imm.); 1549 Procurator substitutus, 1550 Procurator; Dr. iur. utr.; 1553-1560 Prof. iur. in Wittenberg; vor April 1560 Rat des Herzogs Johann Albrecht von Mecklenburg

1594 - 1664,

1890 - 1945, Landeshistoriker

1646 - 1668, Ehefrau von Rentkammer-Sekretär und Pfänner Karl Heinr. Becker; Beisetzung am 22.07.1668 in Halle

1905 - 1983, Dr. phil.

1672 - 1730, 1694 Immatrikulation Universität Wittenberg; 1699 Immatrikulation Universität Halle; 1718 Oberinspektor der Deutschen Schulen des Waisenhauses in Halle

Selektion