1795 – 1870, Industrieller
1826 – 1888, Zuckerindustrieller
1575 - 1616, Mährischer protestant. Adliger; 1588 Studium in Heidelberg; 1590 Studium in Basel; Amandus Polanus von Polansdorf begleitete ihn während seiner Studienaufenthalte als Präzeptor; 1590 mit seinem Stiefbruder Karl von Zierotin Reise nach Italien; später Kämmerer der Erzherzöge Mathias und Maximilian; auch Hauptmann des Bezirks Brünns; starb ohne Nachkommen in Seelowitz