1844 - 1907, Gemeinschaftsmann; Schullehrer

1828 - 1903, Bauer; Dichter; Mundartdichter

1555 - 1629, Schweizer Jurist (geb. lt. Ath. Raur. in Ötlingen, lt. Thommen in Rötteln); Sohn des Ötlinger Pfarrers Franz Gut; 1572 Student (9.10.1582 Dr. iur. utr.) und nach weiteren Studien an anderen Hochschulen ab 1587 Prof. in Basel

1899 - 1969, Pädagoge; 1919 Lehrer in Stuttgart, daneben Studium der Heilpädagotik in Tübingen, später München, 1927 Hilfsschullehrer in Ulm, 1950-1963 Rektor der Olga-Schule Heidenheim an der Brenz; 1947-1969 Hrsg. des Albert-Schweitzer-Rundbriefes

1842 - 1898,

1884 - 1960, Anstaltsleiter

1542 - 1610, Buchdrucker in Genf

Selektion