1420 – 1475, Frühhumanist; Domherr zu Bamberg und Eichstätt

1417 – 1502, brandenburgischer Staatsmann

1455 – 1535, Bischof von Eichstätt

unbekannt, fränkisches Adelsgeschlecht; Erbkämmerer der Markgrafschaft Brandenburg-Ansbach; Erbschenken des Hochstifts Eichstätt

1450 – 1521, Palästinafahrer; Vizedom der Oberpfalz

erwähnt 1580, gestorben 1594, Bischof von Bamberg

erwähnt 1697, gestorben 1704, Bischof von Eichstätt

1806 - , Gab sich als politischer Flüchtling in der Schweiz aus; von dort rief er zum bewaffneten Kampf in Deutschland auf

1444 - 1477, Pilgerbuch für das Morgenland; Fränkischer Ritter

1639 - 1715, Jurist; Amtmann

Selektion