- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 6
- Historische Kommission München 6
- Kalliope-Verbund 5
- Bayerische Staatsbibliothek 3
- Akademie der Bildenden Künste 2
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 2
- Landesarchiv Baden-Württemberg 2
- Foto Marburg 1
- Ludwig-Maximilians-Universität München 1
- NDB/ADB/Index 6
- Kalliope-Verbund 5
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 4
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 4
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 4
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 2
- Katalog der MGH-Bibliothek 2
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 2
- Matrikel der Akademie der Bildenden Künste München 2
- Porträtnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 2
1808 – 1859, evangelischer Hymnologe
1794 – 1845, Porzellanfabrikant
unbekannt, fränkische Adelsfamilie
um 1430 – 1507, Weihbischof von Augsburg
um 1415 – 1493, katholischer Theologe
1713, erwähnt 1764 – 1785, Porzellanfabrikant; Pächter des Hammerwerks Katzhütte bei Falkenstein/Probstzella; Gründer der Porzellanfabrik Wallendorf
Wirkungsdaten [um 1580/1630], Sekretär des Erzherzogs Ferdinand von Österreich
1864 - 1934, Paracelsus-Forscher und Theosoph, Naturheilkundler, theosophischer Arzt, Entwickler ganzheitlicher Medizin
1611 - 1614,
1598 - 1652, 1626 in Kulmbach ordiniert; 1626 Pastor in Bayersdorf, 1631 in Muggendorf, 1633 in Trebgast und 1637 in Weidenberg