- Kalliope-Verbund 9
- Foto Marburg 7
- Historische Kommission München 7
- Bayerische Staatsbibliothek 4
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 3
- Deutsches Literaturarchiv 3
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 1
- Germanisches Nationalmuseum 1
- Institut für Historische Friedensforschung Bonn 1
- Kalliope-Verbund 9
- NDB/ADB/Index 7
- Digitaler Portraitindex 6
- Kaiser und Höfe (KH) 6
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 5
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 5
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 4
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 4
- Porträtnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 4
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 3
1568 – 1634, kaiserlicher Staatsmann; Reichsfürst; Herzog von Krumau
1696 – 1749, österreichischer Staatsmann; böhmischer Kanzler
1708 – 1778, Generalgouverneur der Lombardei in Mailand; österreichischer Staatsmann; Diplomat; k. k. Wirklicher Geheimer Rat; Reichshofratspräsident
1892 – 1976, Kunsthändler; Kunstsammler
1671 – 1742, österreichischer Obersthofkanzler
unbekannt, Freiherren und Grafen Khiesel von Kaltenbrunn; österreichisches Geschlecht
erwähnt 1478 oder 1512 , Jurist; Humanist
Wirkungsdaten 1588-1614, Dt. ev. Theologe; aus Schönau (Schlesien); Pastor in Kinsberg und Thanhausen; Exulant in Freyburg in Schlesien und in Striegau in Schlesien; 1614 Pfarrer und Hofprediger zu Falkenberg im Landkreis Jauer und Striegau
1952 - , Seit 1991 Redakteur und Beirat der Zeitschrift "Literatur und Kritik", Salzburg; seit 1994 Herausgeber der Reihe "Ranitz Drucke" und Lektor in der Edition Thanhäuser, Ottensheim an der Donau
1569 - 1612, Dritte Gemahlin von Bartholomäus Khevenhüller