- Historische Kommission München 50
- Bayerische Staatsbibliothek 35
- Kalliope-Verbund 27
- Foto Marburg 24
- Landesarchiv Baden-Württemberg 23
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 20
- Deutsches Literaturarchiv 14
- Institut für Zeitgeschichte – München 9
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 7
- Bundesarchiv 6
- NDB/ADB/Index 50
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 32
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 32
- Kalliope-Verbund 27
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 25
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 23
- Germania Sacra Personendatenbank 21
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 19
- Digitaler Portraitindex 18
- Regesta Imperii 18
747 oder 742 – 814, fränkischer König; römischer Kaiser
um 804 – 876, König der Ostfranken
1847 – 1915, Kriminologe; Strafrechtler
1771 – 1834, Erfinder der Lithographie und Steindruck
839 – 888 oder 887 , ostfränkischer König; römischer Kaiser
1698 – 1758, Historiker; Benediktiner; Bibliothekar; Vorkämpfer der Akademiebewegung; Bibliograph
um 1500 – 1558, Bischof von Würzburg
1774 – 1833, Erfinder der Druckmaschine (Schnellpresse); Fabrikant
1804 – 1877, Erzbischof von München und Freising; Benediktiner
erwähnt 1122, gestorben 1159, Bischof von Würzburg; Graf von Henneberg