- Landesarchiv Baden-Württemberg 184
- Historische Kommission München 158
- Kalliope-Verbund 145
- Bayerische Staatsbibliothek 80
- Foto Marburg 66
- Deutsches Literaturarchiv 43
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 32
- Bundesarchiv 22
- Institut für Zeitgeschichte – München 18
- Germanisches Nationalmuseum 14
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 184
- NDB/ADB/Index 154
- Kalliope-Verbund 145
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 87
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 85
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 80
- Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 53
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 43
- Porträtnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 38
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 35
erwähnt 13. – 17. Jahrhundert , Augsburger, Nürnberger und Ulmer Patrizier- und Kaufmannsfamilie
1361 – 1419, König von Böhmen; römisch-deutscher König; Markgraf von Brandenburg und der Lausitz; Herzog in Schlesien
1823 – 1891, König von Württemberg
um 1130 – 1182, Pfalzgraf von Tübingen
1817 – 1886, Literaturhistoriker; Kulturhistoriker; Publizist
1809 – 1893, Bischof von Rottenburg; Kirchenhistoriker; katholischer Theologe
erwähnt 1052, gestorben 1075, Erzbischof von Köln; Erzkanzler Heinrichs IV.; Heiliger
um 1415 – 1479, Humanist; württembergischer Kanzlist
1471 – 1528, Humanist; Dramatiker
erwähnt 1241 oder 1280 , gestorben Ende 13. Jahrhundert , Minnesänger