- Historische Kommission München 15
- Kalliope-Verbund 10
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 4
- Bundesarchiv 3
- Deutsches Literaturarchiv 3
- Deutsches Museum 3
- Institut für Zeitgeschichte – München 3
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 3
- Institut für westfälische Regionalgeschichte 2
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) 1
- NDB/ADB/Index 15
- Kalliope-Verbund 10
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 5
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 5
- Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 5
- Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik online 4
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 4
- Porträtnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 4
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 3
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 3
1775 – 1829, Pädagoge; preußischer Schulreformer; klassischer Philologe
1786 – 1869, evangelischer Theologe; Philologe; preußischer Bildungspolitiker
1839 – 1908, preußischer Ministerialbeamter; Hochschulreformer
1860 – 1956, Wissenschaftspolitiker; preußischer Kultusminister; Präsident der Notgemeinschaft der deutschen Wissenschaft
1855 – 1938, preußischer Kammerherr; Staatsminister; Oberpräsident von Brandenburg und Hessen-Nassau;
1837 – 1914, preußischer Beamter; Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat im preußischen Kultusministerium
1853 – 1915, preußischer Ministerialdirektor; Chefredakteur der Kreuzzeitung
1839 – 1915, preußischer Ministerialbeamter; Wirklicher Geheimer Rat; Abteilungsdirektor im Kultusministerium
1855 – 1914, preußischer Ministerialbeamter; Geheimer Oberbaurat; vortragender Rat im Ministerium für öffentliche Arbeiten
1871 – 1914, preußischer Ministerialbeamter; Geheimer Oberjustizrat; Vortragender Rat im preußischen Justizministerium