- Historische Kommission München 7
- Kalliope-Verbund 7
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 3
- Foto Marburg 3
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- Deutsches Literaturarchiv 1
- Institut für Zeitgeschichte – München 1
- Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung – IOS Regensburg 1
- Kalliope-Verbund 7
- NDB/ADB/Index 7
- Digitaler Portraitindex 3
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 3
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 2
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 2
- Katalog der MGH-Bibliothek 2
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 1
- Biographisches Lexikon zur Geschichte Südosteuropas 1
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 1
1684 – 1749, Historiker; luth. Theologe; Pädagoge; Philologie; Pietist; kaiserlicher Hofhistoriograph
1890 – 1978, luth. Theologe
1808 – 1890, luth. Theologe; christl. Archäologe; Kunsthistorik
1852 – 1931, luth. Theologe
1714 – 1787, Pädagoge; luth. Theologe; Rektor der fürstlichen Landesschule in Frankenhausen; Schuldirektor in Clausthal; Lyzeumsdirektor in Hannover; Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft in Göttingen; Lehrer von Karl Philipp Moritz
1584 – 1625, luth, Theologe; Hebraist; Dichter
1929 – 2009, evangelischer Theologe; Bischof der Evang.-Luth. Landeskirche in Braunschweig; Vorsitzender des Rates der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen; stellvertretender Leitender Bischof der Vereinigten Evang.-Luth. Kirchen Deutschlands; Reformationshistoriker; Präsident der Luther-Gesellschaft
- 1631, Tochter von Georg Calixt; dt. luth. Theologe; Professor in Helmstedt
1902 - , Missionar; luth. Theologe
Wirkungsdaten 1638-1660, Poln. Prälat in Jasna Góra; 1638 in Nürnberg zum Luthertum konvertiert; später in schwed. Diensten; Erst kath.; später luth. Theologe