- Historische Kommission München 14
- Kalliope-Verbund 13
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 6
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 5
- Foto Marburg 5
- Bayerische Staatsbibliothek 3
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 3
- Bundesarchiv 3
- Deutsches Literaturarchiv 3
- Landesarchiv Baden-Württemberg 3
- NDB/ADB/Index 14
- Kalliope-Verbund 13
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 9
- Hessische Biografie 6
- Digitaler Portraitindex 4
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 4
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 4
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 3
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 3
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 3
1767 – 1846, evangelischer Theologe; Philologe; Professor der Philosophie und Theologie in Marburg
1690 – 1728, Philosoph; Professor der Philosophie und Poetik in Helmstedt; Professor der Geschichte; Polyhistor
1782 – 1857, Philologe; Professor der klassischen Literatur und der orientalischen Sprachen; Direktor des Collegium Carolinum in Braunschweig; Hofrat
1809 – 1884, Dichter; Übersetzer; Ephorus des evangelisch-theologischen Seminars in Schöntal und Blaubeuren
1546 – 1624, Philologe; lutherischer Theologe; Professor der griechischen und hebräischen Sprache in Marburg; Rektor des Catharineums in Lübeck
1523 – 1591, Philologe; Schulmann; Mitarbeiter und Zensor der Schriften seines Schwiegervaters
1705 – 1748, Philologe; Orientalist; evangelischer Theologe; Professor der griechischen und orientalischen Sprache und der Theologie in Gießen
1751 – 1822, Pädagoge; evangelischer Theologe; Professor an der Hohen Karlsschule und am Obergymnasium in Stuttgart; Pfarrer in Plochingen
1794 – 1842, Pädagoge; evangelischer Theologe; Philologe; Oberprediger in Aken und Hornburg
1830 – 1910, evangelischer Theologe und Philologe