1507 oder 1510 – 1562, lutherischer Theologe

1723 – 1801, Kirchenmusiker; evangelischer Bischof; geistlicher Dichter

1576 – 1636, evangelischer Kirchenmusiker; Theologe

vor 1550 – 1629, evangelischer Kirchenmusiker; Kantor; Lehrer; Dichter; Übersetzer

1846 – 1907, Kirchenmusiker

1889 – 1938, evangelischer Theologe; Kirchenmusiker

1862 – nach 1937 , evangelischer Theologe; Pastor

1893 - , Studium in Heidelberg bei Ph. Wolfrum; H. M. Poppen und H. Grabner; Promotion bei Th. Kroyer an der Universität Heidelberg; Anschließend Redaktion des "Evangelischer Kirchenmusiker in Baden"; 1925 Orgel- und Glockenprüfungsamt Baden; Dozent an der Musikhochschule Heidelberg für Musiktheorie und Akustik; 1963 Erfindung des Elektronischen Auxiliaires; 1978 Micheelsen-Preis

1925 - 2018, Evangelischer Theologe und Kirchenmusiker

Selektion