- sächsisches Adelsgeschlecht 3
- Sächsisches Adelsgeschlecht 2
- 1622 (auch: 1620) wurde er in den Freiherren- 1
- 1629 in den Grafenstand und 1637 in den erblichen Reichsgrafenstand erhoben 1
- 1687 mit Prädikat von Carolsfeld im Reichsadelsstand 1
- Besitzungen in Böhmen 1
- Herrschaft über Hohnstein 1
- Mühlberg 1
- Tollenstein (Tolštejn) 1
- Wildenstein 1
- NDB/ADB/Index 3
- Sächsische Biografie 3
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 2
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 1
- Kaiser und Höfe (KH) 1
- Kalliope-Verbund 1
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 1
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 1
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 1
unbekannt, sächsisches Adelsgeschlecht
unbekannt, sächsisches Adelsgeschlecht
gestorben 1524, Sächsisches Adelsgeschlecht
keine Angaben zu Lebensdaten, böhmisch-sächsisches Adelsgeschlecht; Besitzungen in Böhmen; Herrschaft über Hohnstein; Mühlberg; Wildenstein; Tollenstein (Tolštejn)
keine Angaben zu Lebensdaten, Sächsisches Adelsgeschlecht; später teilweise nach Schlesien gezogen
keine Angaben zu Lebensdaten, Anhaltisch-sächsisches Adelsgeschlecht
1598 - 1652, Böhmisch-mährischer Adliger und Generalfeldmarschall; aus italienischem Adelsgeschlecht; 1622 (auch: 1620) wurde er in den Freiherren-; 1629 in den Grafenstand und 1637 in den erblichen Reichsgrafenstand erhoben
keine Angaben zu Lebensdaten, Dt. Familie; sächsisches Adelsgeschlecht; 1687 mit Prädikat von Carolsfeld im Reichsadelsstand
Wirkungsdaten 13. Jh.-, sächsisches Adelsgeschlecht