- NDB/ADB/Index 7
- Kalliope-Verbund 4
- Acta Pacis Westphalicae (APW) - Digital 1
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 1
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 1
- Digitaler Portraitindex 1
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 1
- Germania Sacra Personendatenbank 1
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 1
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 1
1725 – 1784, weimarischer Kanzler; Professor der Rechte in Jena; Wirklicher Geheimer Hofrat
1733 – 1774, Diplomat; k. k. Wirklicher Geheimer Rat; Reichshofrat; württembergischer Komitialgesandter
gestorben 1737, pfälzischer Wirklicher Geheimer Rat; Hofrat
1667 – 1744, Hammerwerksbesitzer in Traunstein; kaiserlicher Geheimer Ratskanzlist; Wirklicher Hofkammerrat und Salzmayer zu Traunstein
1594 – 1661, Jurist; kaiserlicher Rat; kursächsischer Hof- und Justizrat; Wirklicher Geheimer Rat; Kammer- und Steuerdirektor; Herr auf Lomnitz, Gosda, Lampertswalde, Wellerswalde, Ober- und Nieder-Lichtenau, Mitunterhändler beim Prager Frieden; Hofpfalzgraf
1747 – 1814, württembergischer Kammerherr; Kreisdirektorialgesandter; Geheimer Rat; Reichstagsgesandter; württembergischer Staatsminister, wirklicher Geheimer Hofrat
1732 – 1809, bayerischer Kämmerer; Hofrat; Wirklicher Geheimer Rat; Präsident des Geistlichen Rats und Bücherzensurkollegiums; Präsident des obersten bayerischen Wechsel- und Merkantilgerichts; Ehrenmitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften