- Foto Marburg 196
- Kalliope-Verbund 185
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 100
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 51
- Institut für Zeitgeschichte – München 50
- Bayerische Staatsbibliothek 41
- Historische Kommission München 35
- Landesarchiv Baden-Württemberg 34
- Bundesarchiv 32
- Deutsches Literaturarchiv 26
- Katalog der MGH-Bibliothek 242
- Kalliope-Verbund 185
- Digitaler Portraitindex 91
- Manuscripta Mediaevalia 91
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 68
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 59
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 53
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 51
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 50
- Regesta Imperii 41
1522 – 1583, Diplomat; Berater Karls V. und Kaiser Maximilians II.; Landsknechtsführer; humanistischer Schriftsteller; kaiserlicher General
1514 – 1564, Anatom; Arzt; Leibarzt Kaiser Karls V. und König Philipps II.
um 1500 – 1547, Reichsvizekanzler Karls V.
erwähnt 1527, gestorben 1563, Reichsvizekanzler Karls V.; Jurist
1527 oder 1528 – 1597, Geliebte Kaiser Karls V.
1904 – 1978, SS-Offizier, Leiter des „Lebensborn e. V.“

1492 – 1559, Faktor der Fugger; Rat Karls V.; Generalschatzmeister der Niederlande
erwähnt 1076, gestorben 1099, Bischof von Utrecht; Erzieher Heinrichs V.; Graf in Friesland
1484 – 1550, Jurist; Diplomat; Kanzler Kaiser Karls V.
1508 – 1554, Burggraf von Meißen; kaiserlicher Kämmerer; Oberstkanzler von Böhmen; Feldherr Karls V.