1522 – 1583, Diplomat; Berater Karls V. und Kaiser Maximilians II.; Landsknechtsführer; humanistischer Schriftsteller; kaiserlicher General

1514 – 1564, Anatom; Arzt; Leibarzt Kaiser Karls V. und König Philipps II.

um 1500 – 1547, Reichsvizekanzler Karls V.

erwähnt 1527, gestorben 1563, Reichsvizekanzler Karls V.; Jurist

1527 oder 1528 – 1597, Geliebte Kaiser Karls V.

1904 – 1978, SS-Offizier, Leiter des „Lebensborn e. V.“

 Max Sollmann, Reportage zum NS-Verein „Lebensborn“, 1950, Fotograf: Georg Fruhstorfer (1915–2003), Quelle: Bayerische Staatsbibliothek München, Bildarchiv https://bildarchiv.bsb-muenchen.de)

1492 – 1559, Faktor der Fugger; Rat Karls V.; Generalschatzmeister der Niederlande

erwähnt 1076, gestorben 1099, Bischof von Utrecht; Erzieher Heinrichs V.; Graf in Friesland

1484 – 1550, Jurist; Diplomat; Kanzler Kaiser Karls V.

1508 – 1554, Burggraf von Meißen; kaiserlicher Kämmerer; Oberstkanzler von Böhmen; Feldherr Karls V.

Selektion