- Kalliope-Verbund 1281
- Foto Marburg 1037
- Historische Kommission München 596
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 514
- Institut für Zeitgeschichte – München 380
- Bayerische Staatsbibliothek 338
- Deutsches Literaturarchiv 262
- Bundesarchiv 213
- Landesarchiv Baden-Württemberg 143
- Klassik Stiftung Weimar 123
- Kalliope-Verbund 1281
- Digitaler Portraitindex 546
- NDB/ADB/Index 545
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 441
- Katalog der MGH-Bibliothek 437
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 378
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 340
- Manuscripta Mediaevalia 304
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 267
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 262
1827 – 1871, österreichischer Vizeadmiral; Kommandant der k. (u.) k. Kriegsmarine; Stellvertreter des Reichskriegsministers für Marineangelegenheiten
1811 oder 1813 – 1848, Schriftsteller; Kommandant der Wiener Nationalgarde
1772 – 1837, Theaterintendant; Generalintendant der Berliner Schauspiele
1790 – 1856, Prinz von Hessen und bei Rhein
1851 – 1920, Indologe; vergleichender Religionswissenschaftler; Lyriker; Dramatiker; russischer Staatsrat; k. u. k. Hofrat
1901-1947, KZ-Kommandant

1906 – 1945, KZ-Kommandant

1897 – 1945, KZ-Kommandant

1895 – 1946, KZ-Kommandant, SS-Offizier

1908 – 1941, Marineoffizier, U-Boot-Kommandant
