1484 – 1544, Glocken- und Geschützgießer; Gießhüttenbesitzer; Gerichtsschöppe; Ratsherr; Stadtrichter; Mitbegründer der Freiberger Kannegießerinnung

1569 – 1612, Kronstädter Stadtrichter

1775 – 1853, Lokalhistoriker; Landrat von Naumburg an der Saale; Stadtrichter; sächsischer Finanzprokurator; Geheimer Regierungsrat; Altertumsforscher; Begründer des sächsisch-thüringischen Altertumsvereins;

gestorben 1565, siebenbürgischer Staatsmann; Stadtrichter von Kronstadt

1554 – 1595, Hof- und Kunstmaler; Ratsherr; Stadtrichter zu Wittenberg

erwähnt 1785, Kaufmann; Bürgermeister und Stadtrichter in Mittweida; Kommerzienrat

1840 – 1905, Jurist; Stadtrichter in Breslau; Senatspräsident in Berlin

1736 – 1798, Jurist; Oberhofgerichts- und Konsistorialadvokat; Ratsherr; Stadtrichter in Leipzig

1708 – 1760, Buchdrucker; Jurist; Mitglied des Inneren Rats der Stadt Wien; Stadtrichter

1610 – 1669, Kaufmann; Stadtrichter in Stollberg

Selektion