- Jurist 2
- Staatskommissar 2
- 1930 auch Staatskommissar für Osthilfe in Breslau 1
- Landrat 1
- Regierungsvizepräsident in Breslau 1
- Reichskommissar und preuß. Staatskommissar für die Durchführung der oberschlesischen Notstandshilfe 1
- dann für die Ermittlung der oberschlesischen Aufstandsschäden 1
- dann in Kattowitz 1
- Bauunternehmer 1
- Beamter 1
- Kalliope-Verbund 5
- NDB/ADB/Index 5
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 4
- Personenschlagwort (Literatur über) - Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 3
- Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik online 2
- Historisches Lexikon Bayerns 2
- Bildarchiv im Bundesarchiv 1
- Biographien aus den biographischen Sammelwerken der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg 1
- Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938 1
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 1
1906 – 1952, Industriechemiker; Holocaust-Überlebender; Staatskommissar für die rassisch, religiös und politisch Verfolgten in Bayern; Präsident des Landesentschädigungsamtes in Bayern; Präsident des Koordinierungsbüros der interministeriellen Arbeitsgemeinschaft für Wiedergutmachung und Entschädigungsfragen
1894 – 1979, NS-Politiker; Leiter des NSDDB; Mediziner; Staatskommissar für das Bayerische Gesundheitswesen
1894 – 1951, Bauunternehmer; Staatskommissar für Verkehr
1867 – 1937, Vortragender Rat im Preußischen Handelsministerium; Staatskommissar an der Berliner Börse; Professor des Industrie- und Handelsrechts in Bonn
1884 – 1973, Staatskommissar
1870 - 1938, Rittergutsbesitzer; Landrat; Reichskommissar und preuß. Staatskommissar für die Durchführung der oberschlesischen Notstandshilfe; dann für die Ermittlung der oberschlesischen Aufstandsschäden
1906 - 1993, Regierungsdirektor; Staatskommissar
1869 - 1958, Landrat in Osterode/Harz; dann in Kattowitz; Regierungsvizepräsident in Breslau; 1930 auch Staatskommissar für Osthilfe in Breslau