- Kalliope-Verbund 9
- NDB/ADB/Index 8
- Digitaler Portraitindex 5
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 5
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 5
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 4
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 3
- Manuscripta Mediaevalia 2
- Repertorium Alborum Amicorum (RAA) 2
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 1
1640 – 1710, Jurist; Professor in Frankfurt an der Oder, Wittenberg und Halle an der Saale; kurbrandenburgischer Geheimer Rat
1676 – 1745, Professor der Jurisprudenz und Kameralistik in Halle; Geheimrat; Kriegs- und Domänenrat; Senior des Schöppenstuhles
1624 – 1703, Jurist; Professor der Rechte in Heidelberg; kurpfälzischer Rat; brandenburgischer Gesandter am Regensburger Reichstag; Kanzler von Minden; Geheimrat; Kanzler von Magdeburg; Kurator der Universität Halle; Stifter eines Damenstifts in Halle; Publizist
1695 – 1762, Jurist; Professor der Rechte in Halle
gestorben vermutlich Anfang 1490, Rat in Halle; Magister in Halle; Pfänner; Patrizier
1630 – 1699, Jurist; mansfeldischer Rat; Schöffe; Ratsmeister in Halle an der Saale
1843 – 1919, Geheimrat; Professor der Geschichte in Breslau, Münster und Halle
1671 – 1723, Jurist; Hofrat; Professor der Rechte in Halle und Gießen
1703 - 1781, Jurist; asu Auerbach/Vogtl.; Student in Leipzig; Prom. in Halle; Schönburg. Rat in Lichtenstein
1708 - 1774, Studium in Helmstedt und Halle; 1731-1748 Advokat und Kriminalrat in Magdeburg; 1748 Rat beim Kammergericht; 1755 Geh. Obertribunalrat; 1770 Direktor der Justiz-Examinations-Kommission